Ihre Genesung
Als nationales Strahlentherapiezentrum des Großherzogtums Luxemburg begleiten wir Krebspatienten, bei denen eine Strahlentherapie zu Heilungs- oder Linderungszwecken angezeigt ist.
Unsere Aufgabe ist es, ihnen und ihren Familien eine umfassende, sichere und hochwertige Betreuung zu bieten, die von Menschlichkeit und Mitbestimmung geprägt ist.
Im CFB verfügen wir über modernste Technologien und hochqualifizierte Teams, um den Patienten die besten Heilungschancen zu bieten. Heute möchten wir noch einen Schritt weiter gehen, um Patienten zu begleiten und ihnen zu ermöglichen, ihre Behandlung während und nach der Strahlentherapie besser zu erleben. Wir arbeiten eng mit anderen Akteuren des Landes und der Großregion im Bereich der Onkologie und der Begleitung nach Krebserkrankungen zusammen.
Behandelte Krebsarten
Im CFB behandeln wir ein breites Spektrum an Erkrankungen. Je nach Art, Verlauf und/oder Lokalisation der Erkrankung werden unsere Patienten zu einer Strahlentherapie oder einer Curiethérapie überwiesen, die gegebenenfalls mit einer Chemotherapie kombiniert wird.
Aktuelles
Broschtkriibslaf – das CFB engagiert sich gemeinsam mit Europa Donna gegen Brustkrebs
Broschtkriibslaf - das CFB setzt sich gemeinsam mit Europa Donna gegen Brustkrebs ein Europa Donna Luxemburg organisierte am 4. Oktober seinen traditionellen Broschtkriibslaf. Diese...
Neuer Bereich für Patienten und Freiwillige: „Entre Parenthèses“
Neuer Patienten-Ehrenamtlichen-Bereich: “Entre Parenthèse” Ein neuer, von der Krebsstiftung mitfinanzierter Raum für Austausch und Information wurde im Patienten-Wartezimmer eingerichtet. Getauft auf den Namen ...
Erfreuliche Ergebnisse für RADIODETECT
Ermutigende Ergebnisse für RADIODETECT Das Unternehmen Neolys Diagnostics und Professor Vogin haben einen Test zur Strahlenempfindlichkeit mit dem Namen «RADIODTECT» entwickelt, der es ermöglicht,...
Unterstützen Sie das CFB
Einmalige Spende, Vermächtnis, Sammelklage: Unabhängig von der Art und Höhe Ihrer Unterstützung tragen Sie direkt zum Wohlbefinden der Patienten von heute und morgen bei.
Centre François Baclesse
Straße Emile Mayrisch
L-4240 Esch/Alzette
LUXEMBURG






