FAQ

Wie komme ich zu meiner Behandlung?

Die Strahlentherapie ist eine wiederholte medizinische Behandlung, die mehrere Fahrten zum und vom CFB erfordert. Die CNS übernimmt die Kosten für wiederkehrende Fahrten wie Taxi, Krankenwagen und private Transportmittel.

Pour plus d’information veuillez contacter la CNS ou télécharger le formulaire de demande de prise en charge directement sur leur site.

Télécharger le formulaire

Darf ich Auto fahren?

Ihr Arzt wird Ihnen je nach Ihrem Gesundheitszustand mitteilen, ob Sie Auto fahren oder fliegen dürfen.

Kann ich weiter arbeiten?

Ihre Arbeitsfähigkeit während der Behandlung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. den Empfehlungen des behandelnden Ärzteteams, der Art und dem Stadium der Krebserkrankung, der Art der Behandlung und deren Nebenwirkungen, Ihrem Allgemeinzustand und Ihren persönlichen Entscheidungen, Ihrer Art der Arbeit sowie den Unternehmensrichtlinien zu Tagegeldern, Krankschreibungen und Gesundheit am Arbeitsplatz. Informieren Sie sich bei Ihrem behandelnden Arzt, Ihrem Betriebsarzt oder Ihrem Arzt der CNS oder anderen Vereinigungen wie der Fondation Cancer.

Ist man während der Strahlentherapie müde?

Dies ist eines der häufigsten Symptome, das jedoch mit einigen kleinen Übungen, die Sie täglich in Ihrem eigenen Tempo durchführen können, überwunden werden kann. Sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt darüber.

Kann man während der Behandlung Sport treiben?

Während und nach der Behandlung wird körperliche Aktivität unter Berücksichtigung Ihrer körperlichen Verfassung empfohlen, da sie zu Ihrem seelischen und geistigen Gleichgewicht beiträgt. Nur Ihr Arzt kann Sie darüber beraten, welche Sportarten Sie ausüben dürfen.

Wenn Sie schwimmen dürfen, denken Sie daran, sich anschließend gründlich mit klarem Wasser abzuspülen.

Bin ich während meiner Behandlung radioaktiv?

Nein, die Strahlentherapie macht Sie nicht radioaktiv. Sie können ganz normal mit Ihren Angehörigen in Kontakt bleiben. Bei einer Brachytherapie der Prostata sind jedoch bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.

Wie sollte ich mich während der Behandlung ernähren?

Es wird empfohlen, sich gesund zu ernähren und viel zu trinken. Im CFB können Sie sich von einer Ernährungsberaterin beraten lassen. Sie wird ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Programm zusammenstellen.

Warum werden mir Tätowierungspunkte auf die Haut gesetzt?

Anhand dieser Tätowierungspunkte können wir Sie jeden Tag neu positionieren.

Mit welchen Produkten kann ich mich waschen?

Vermeiden Sie Seifen und alkoholhaltige Produkte. Verwenden Sie stattdessen lieber Duschöle. Im Bereich der bestrahlten Stelle sollten Sie während der Behandlung keine Parfüms verwenden und sich nicht rasieren.

Darf ich mich der Sonne aussetzen?

Die bestrahlte Haut darf während der Behandlung nicht der Sonne ausgesetzt werden.

Es wird empfohlen, im ersten Jahr nach der Strahlentherapie nicht ungeschützt in die Sonne zu gehen. Eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor ist unerlässlich.

Verursachen die Strahlen Haarausfall?

Wenn die Strahlen auf die Kopfhaut gerichtet sind, kann es zu einem allmählichen Haarausfall kommen, in der Regel nach 2 bis 3 Wochen.

Die verabreichte Dosis bestimmt, ob der Haarausfall vorübergehend oder dauerhaft ist. Im ersten Fall beginnt das Haar, dessen Farbe sich verändern kann, etwa zwei Monate nach Ende der Behandlung wieder nachzuwachsen.

Kann man die Haare färben?

Wenn Sie am Kopf behandelt werden, können Sie Ihre Haare verlieren. Wenn das Haar durch die Behandlung geschwächt ist, sollten Sie es nicht durch eine Dauerwelle oder aggressive Färbung zusätzlich strapazieren.
Bei gleichzeitiger Chemotherapie sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.

Darf man sich enthaaren?

Es ist nicht ratsam, die behandelte Stelle zu enthaaren. An anderen Stellen können Sie die für Sie geeignete Enthaarungsmethode anwenden. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren behandelnden Arzt um Rat.

Männer, die wegen einer HNO-Erkrankung behandelt werden, sollten sich mit einem Elektrorasierer rasieren.