Ausbildung & fortbildung
Das CFB ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und hat es sich seit vielen Jahren zur Aufgabe gemacht, Schüler und Studenten in den Bereichen Onkologie und Strahlentherapie für medizinische, pflegerische und unterstützende Berufe auszubilden.
Medizinische und wissenschaftliche Grundausbildung
An der Fakultät für Wissenschaft, Technologie und Medizin (FSTM Uni Luxembourg) wurde ein Onkologe und Strahlentherapeut mit akademischer Qualifikation damit beauftragt, die Lehre der Strahlenphysik in der Medizin sowie die biologischen Grundlagen von Krebs (Bachelor) und bestimmte Lehrveranstaltungen des DES in Onkologie zu koordinieren. (Bachelor in Medizin (BMED), Bachelor in Lebenswissenschaften (BASV) und DES Onkologie).
Medizinische Fortbildung
Das medizinische Team des CFB beteiligt sich an der medizinischen Fortbildung von Allgemeinmedizinern und Fachärzten in Luxemburg und auch international, insbesondere (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
- Interuniversitäres Diplom für Sarkome (DIU) mit dem Institut Curie Zielgruppe: etwa zwanzig französische Onkologen (Ärzte, Strahlentherapeuten, Chirurgen)
- Internationale Masterclass für Sarkome (Marokko) Zielgruppe: etwa fünfzig marokkanische Onkologen (Ärzte, Strahlentherapeuten, Chirurgen)
- Fortbildung für marokkanische Strahlentherapeuten in Stereotaxie: Prostata, Verdauungstrakt, Lunge und Neuro
- Seminar „Die Rolle des Allgemeinmediziners bei den Nebenwirkungen der Strahlentherapie”, organisiert mit der Uni Lu und der Abteilung für Strahlenschutz des MiSA, geplante Ausweitung auf Fachärzte.
Interprofessionelle Ausbildung durch Forschung
Es handelt sich um ein Weiterbildungsangebot für medizinische technische Assistenten (ATM), Qualitätsbeauftragte und Strahlentherapeuten. Zusammen mit seinen Partnern aus den Universitäten der Großregion hat das CFB im Rahmen eines INTERREG-Projekts (https://www.nhl-chirex.eu/fr/) ein neues transdisziplinäres Ausbildungsangebot auf europäischer Ebene strukturiert. (Prof. Vogin – internationaler Koordinator).
Dabei werden mehrere innovative Ansätze umgesetzt:
- Ausbildung an einem virtuellen Teilchenbeschleunigersimulator mit Lüttich und Nancy
- Serious Game für die Qualitätsmethodik (CFB)
- Plattform zur Konturierung von Risikoorganen (CFB)
- Ausbildung in multimodaler Bildgebung (Homburg)
- Anwendung von Radiovigilanz (CFB)
Theoretische Grundausbildung für ATM-RX (Technisches Gymnasium für Gesundheitsberufe) – Bachelor TIM (UniLu)
Mehrere Berufsgruppen des CFB sind an dieser Art der Ausbildung beteiligt: Ärzte, Physiker, klinische Forschungsassistenten, ATM
Unterricht in Verwaltungs- und Supportfunktionen
Duale Ausbildung für Schüler Berufsbefähigungszeugnis (DAP) für Verwaltung und Sekretariat
Betreuung von MD- und PhD-Thesen
Das akademische Personal des CFB beteiligt sich an der Betreuung der Arbeiten und an den Prüfungskommissionen für Abschlussarbeiten und Doktorarbeiten in Frankreich und Belgien sowie auf internationaler Ebene.
Betreuung von Praktikanten
Die Betreuung der Praktikanten obliegt den Bereichsleitern, dem Team oder einer von der Leitung benannten Person.
Eine Ausbildung zum Praktikumsbetreuer kann angeboten werden.
Was Ärzte (Assistenzärzte/MEVS/Praktikanten) betrifft, so nimmt das CFB Studenten für einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten unter der Verantwortung eines vom Gesundheitsministerium und der Föderation Wallonie-Brüssel im Rahmen des Fachstudiums Medizin an der Universität Luxemburg zugelassenen Praktikumsleiters auf.
Der theoretische und praktische Unterricht ist in 3-monatige Blöcke unterteilt:
- Brust + HNO + Thorax + Lymphome + ZNS
- Urologie + Gynäkologie + Verdauung + Metastasen
